Unterwegs mit Baby

Mit Baby in die Therme – ein Tag in der Therme Laa

Vor der Geburt meines Sohnes habe ich die Abende in der Therme gemeinsam mit meinem Partner geliebt. Wir sind oft erst gegen 18 Uhr dort gewesen und haben den Tag ausklingen lassen. Auch noch während der Schwangerschaft, das aber mit dem Gedanken, dass wir nach der Geburt sehr lange Zeit nicht da sein werden können, weil Babys und Wasser und Zeit und so… Mit unserem Baby in die Therme zu gehen, kam uns also garnicht in den Sinn.

Mit knapp 3 Monaten haben wir beschlossen es doch zu versuchen. Betty und ich haben unsere Buben geschnappt und sind nach Laa aufgebrochen.
Und der ganze Zweifel davor war echt unbegründet – wie mache ich das mit dem Kinderwagen, was ist wenn es dem Kleinen überhaupt nicht gefällt und er nur schreit, usw. usw.

Wenn man ankommt, stellt man sich ganz normal wie immer bei der Kassa an und besorgt sich ein Bändchen. Nur, dass man danach nicht die Stufen runter geht, sondern rechts von den Kassen einen eigenen Eingang benutzt. Dies ist der Eingang für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen.
Dahinter befindet sich gleich mal eine Umkleide und ein WC. Eine Mitarbeiterin hat mir gesagt, dass diese riesige Umkleinde ausschließlich für Rollstuhlfahrer zum Umziehen ist… Natürlich hab ich mich da gleich umgezogen (den Raum kann man mit einem Vorhang abtrennen – super Sichtschutz!). Du kommst mit dem Kinderwagen ja sonst in keine Kabine rein. Gleiches gilt für das WC, am besten gleich das benutzen 😉

An der Kassa bekommt man auch einen Plastikschutz für die Räder, damit man drinnen nix dreckig macht. Da wir aber bei Sonnenschein dort waren und nicht vorhatten ins Freie zu gehen, hat uns die Mitarbeiterin erlaubt den Schutz unten zu lassen.

Wenn du dann die Umkleide Richtung Therme benutzt – nicht schrecken – kommst du im Restaurant raus. Vor diesem befindet sich dann direkt der Lift, mit dem du dann in jedes Stockwerk fahren kannst.

Ab ins Wasser

Bevor es ins Wasser geht, zieht den Kleinen die Schwimmwindel an.
Schwimmwindel haben die Funktion Stuhl zurückzuhalten, Urin bleibt nicht darin.
Ich habe nun schon zwei Modelle ausprobiert, einmal die Little Swimmers von Huggies in der Größe 2-3 (3-8kg) und die Pampers Splashers in der Größe 3-4 (6-11kg).
Ich muss sagen, ich habb mich mit den Pampers Splashers wohler gefühlt. Alexander hatte zu dem Zeitpunkt bereits 7kg. Wir waren bei den Huggies also schon am oberen Rand angekommen und die nächstgrößere Größe wäre genau bei 7kg gestartet. Die Huggies lassen sich übrigens anziehen wie herkömmliche Windeln, mit Klettverschlüssen an den Hüften. Die Pampers Splashers zieht man an wie eine Unterhose. Sie hat dadurch einfach einen sichereren Eindruck auf mich gemacht.

Als nächstes haben wir die Kleinen geschnappt (inkl. Handtuch fürs Einwickeln, welches wir bei der Ablage beim Becken gleich griffbereit hingelegt haben) und ab gings langsam ins Wasser.

Die Jungs haben es toll gefunden. Kein Geweine, kein Geschreie. Nicht nur sie, auch wir als Mamas waren total verzückt von den interessierten Augen und wachen Blicken. Eine Badeeinheit hat so 10-15min gedauert, bis es wieder raus ging.

Nach dem Baden haben wir uns abgeduscht mit den Kleinen am Arm, sie eingewickelt und es ging zurück zu den Liegen, wo sie dann beide ziemlich bald eingeschlafen sind (und das für Stunden).

Das warme Wasser und die feuchte Luft machen die Kleinen ziemlich müde.
Baden macht müde <3

Einmal am Platz gab es einen Anfall von Müdigkeit begleitet von etwas Weinen. Der Baby-Lärm verliert sich in der großen Halle aber total. Nur ein Thermen-Mitarbeiter hat uns mal böse angeschaut, aber ihr wisst ja wie das zum Teil ist als Mama mit weinendem Baby und ignoranten Leuten ^^”. Mit Baby wird man in der Therme generell mehr angeschaut. Dies liegt aber daran, weil Babys wahrlich Magneten sind und die Leute sie halt gerne anschauen.

Worauf man achten sollte

Wenn ihr mit Baby in die Therme geht, nehmt euch ausreichend zu essen und zu trinken mit. Ihr könnt zwar mit dem Kinderwagen ins Restaurant fahren (die Tür dort ist etwas umständlich zu öffnen), jedoch wenn euer Kleines schläft -und ihr es nicht aufwecken wollt, indem ihr es in den Kinderwagen legt- habt ihr sonst keine Möglichkeit an Essbares zu kommen.

Uns haben Cookies, Nüsse und Äpfel gut gereicht in der Zeit in der wir dort waren 🙂

Noch ein Tipp, auf der Homepage der Therme könnt ihr rechts oben sehen, wie gut/schlecht die Therme aktuell ausgelastet ist. Wenn der Balken auf ca. 90 % ist, ist die Therme tatsächlich sehr sehr voll. Zu zweit mit Kinderwagen einen Platz bekommen, ist da leider nicht mehr drin (zumindest nicht bei den Holzliegen, wo man die Kleinen auch super hinlegen kann). Beachtet das bitte unbedingt.

Ansonsten viel viel Spaß beim eurem Thermenausflug, wir waren seither mehrmals dort.